So kaufen Sie Fahrkarten für den Trenitalia-ZugUm Zugtickets «Trenitalia» auf der offiziellen Website Trenitalia.com zu kaufen und den Zugfahrplan in Italien zu erfahren, füllen Sie einfach das Suchformular aus und geben Sie Folgendes an:
|
|
Kontakte des Bahnbetreibers «Trenitalia» |
|
Hauptdienste: | Schienenverkehr in Italien (Italienische Eisenbahn) |
Telefone: | Anrufe aus Italien: 89 20 21 (Callcenter) Anrufe aus Italien: 199 89 20 21 Anrufe aus Italien: 06 30 00 Anrufe aus dem Ausland: +39 06 684 754 75 |
Offizielle Website von Trenitalia auf Deutsch: | Trenitalia.com |
Frecciarossa-Zugstrecken
- Turin – Mailand – Reggio Emilia AV – Bologna – Florenz – Rom – Neapel – Salerno: insgesamt über 110 Züge pro Tag, von denen einige erweiterte Verbindungen haben, die nach Norden bis nach Brescia im zentralen Teil des Landes führen Arezzo und Perugia und südlich nach Potenza und Taranto;
- Venedig – Padua – Bologna – Florenz – Rom – Neapel – Salerno: 26 Züge pro Tag, insgesamt 40 Züge verkehren jeden Tag zwischen Venedig und Rom, wenn die Frecciargento-Züge der Liste hinzugefügt werden, darunter 10 schnelle Servicezüge, um sicherzustellen dass die Verbindung zwischen Rom und Padua nur 2 Stunden 59 Minuten und nur 3 Stunden 15 Minuten von Rom nach Venedig dauert. In naher Zukunft ist geplant, die regulären Zugverbindungen in Udine und direkte Verbindungen zum Flughafen Fiumicino auszubauen.
- Bergamo-Brescia-Verona-Bologna-Rom: 2 Züge pro Tag
- Triest / Udine — Venedig — Padua — Vicenza — Verona — Brescia — Mailand: 48 Züge pro Tag, von denen 8 die reguläre Strecke von und nach Turin erweiterten und 2 Venedig, Padua, Verona und Mailand direkt mit Genua verbinden. Zusätzlich zu den Angeboten von Trenitalia im Norden des Landes verkehren täglich weitere 6 Züge Mailand-Turin.
- Bozen — Trient — Rovereto — Verona — Brescia — Mailand: 2 Züge pro Tag
- Turin / Mailand — Reggio Emilia AV — Bologna — Rimini — Ancona — Pescara — Foggia — Bari — Lecce: 6 Züge pro Tag, davon 2 nach Pescara, 2 nach Bari und 2 nach Lecce.
Frecciabianca-Zugstrecken
- 8 Züge verbinden Norditalien und die wichtigsten Städte der Adriaküste mit Bari und Lecce.
- 12 Züge verbinden Städte an der Küste der Toskana und Liguriens mit Rom, und einige fahren nach Mailand und Turin;
- 4 Züge verbinden Rom mit den Hauptbahnhöfen in Kampanien, Basilikata und Kalabrien;
- Zwei Züge verbinden Rom mit der Adriaküste.
- 12 Züge Rom — Genua mit einer verlängerten Strecke nach Turin (2 Züge) oder Mailand (2 Züge);
- 8 Züge zwischen Mailand/Venedig und der Adriaküste:
- 2 Züge Mailand — Lecce;
- 2 Züge Mailand — Bari;
- 4 Züge Venedig — Lecce;
- 4 Züge Rom — Neapel — Salerno — Paola — Lamezia — Reggio Calabria;
- 2 Züge Rom — Terni — Foligno — Pesaro — Rimini — Ravenna.
Frecciargento-Zugstrecken
— 14 Züge von Rom nach Verona, weiter nach Bergamo und Brescia (2 Züge), Vicenza (2 Züge) oder Trient und Bozen (10 Züge); 2 Züge Bozen-Rom fahren nach Sibari mit Haltestellen in Neapel, Afragola, Salerno, Scalea und Paola;
— 2 Züge von Rom nach Mantua mit Haltestellen in Florenz, Bologna, Modena und Carpi.
— 14 Züge zwischen Mailand und der Adriaküste:
- 4 Züge pro Tag von Mailand nach Ancona;
- 2 Züge täglich von Mailand nach Pescara;
- 4 Züge pro Tag von Mailand nach Bari, 2 weitere Züge nach Taranto;
- 4 Züge pro Tag von Mailand nach Lecce;
— 10 Züge zwischen Rom und Apulien:
- 6 Züge von Rom nach Lecce mit Haltestellen in Caserta, Benevento, Foggia, Barletta, Bari und Brindisi.
- 2 Züge von Rom nach Foggia mit Halt in Caserta und Benevento.
- 2 Züge von Rom nach Bari mit Halt in Caserta, Benevento und Barletta.
- Außerdem gibt es am Wochenende 2 zusätzliche Nonstop-Züge zwischen Rom und Bari mit erweiterten Verbindungen nach Lecce.
— 2 Züge vom Flughafen Fiumicino nach Genua mit Haltestellen in Rom, Florenz, Pisa und La Spezia.
— 4 Züge von Rom nach Reggio Calabria mit Halt in Neapel Afragola, Salerno, Paola, Lamezia Terme, Rosarno und Villa SG.